Optimale Auslastungskontrolle

UNSERE LÖSUNG

Via Guide Capacity Monitoring powered by Qmetrix sind Lösungen zur Messung des Füllstands von Bereichen und Zonen. Mit unserer hochentwickelten Technologie ist es nicht notwendig, einen ganzen Bereich mit Sensoren abzudecken. Unsere Sensoren erkennen den Ein- und Ausgang dieser Bereiche, wie z.B. Terminals, Korridore oder Lounges.

Mit Hilfe statistischer Methoden ist es dann möglich, den Füllstand und eine durchschnittliche Verweildauer zu berechnen - basierend auf dem Prinzip "First In, First Out".
Unser Qmetrix-Range-Sensor ist ein 3D-Lasersensor, der an der Decke montiert wird und eine Zählgenauigkeit von mehr als 99% bietet. Dieser Sensor wird nicht durch Licht, Schatten oder Reflexionen gestört. Neben den Sensordaten können auch Daten von Drittanbietern - wie von anderen Sensoren, Metalldetektoren oder eGates - integriert werden.

Alle gesammelten Daten sind in Echtzeit und historisch verfügbar, so dass eine eingehende Analyse möglich ist.

Vermeiden Sie überfüllte Bereiche, bevor sie durch Echtzeit-Alarme entstehen! Verkaufen Sie die Kapazitäten in den Lounges an andere Fluggesellschaften! Verbessern Sie Ihre Personalplanung auf der Grundlage von Passagierprognosen!

ANWENDUNGEN

  • Terminals
  • Korridore
  • Lounges
  • Wartebereiche
  • Terrassen ansehen
  • Geschäfte
  • Restaurants

UNSERE TECHNOLOGIE

DIE METHODE
Unser Ziel bei der Erfassung von Kapazitäts-KPIs ist es, eine einfache und kostengünstige Lösung für die Kunden zu finden. Im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt verfolgen wir die Passagiere nicht durch das Gebiet, was eine hohe Anzahl von Sensoren erfordert, um die gesamte Warteschlange abzudecken. Unsere Methode basiert auf dem Prinzip 'First In, First Out'. Dadurch können wir Zählpunkte an relevanten Positionen, wie Ein- und Ausfahrten, positionieren, was die Anzahl der Sensoren enorm reduziert. Je nach Anforderung setzen wir auf einen eigenen Sensor oder auf die Nutzung vorhandener Fremddaten.

DATEN

GATHERED DATA
Folgende Daten werden ermittelt: Zugriffsrate, Servicerate und Füllstand.

DATENVERARBEITUNG
Alle Daten werden auf den Qmetrix-Webservern hochgeladen und berechnet, wo die Daten gespeichert und aggregiert werden.

REAL-TIME
Alle Daten sind in Echtzeit verfügbar. Dies ermöglicht die Anzeige von Echtzeitinformationen über die Wartezeiten für die Passagiere oder die Benachrichtigung mit Warnmeldungen bei Überschreitung der Wartezeiten.

ANALYTIK
Alle Daten können mit der webbasierten Qmetrix Analytics-Plattform mit vielen Standardberichten analysiert werden.

HARDWARE

QMETRIX-ENTFERNUNGSMESSER (QRS)
Im Gegensatz zu Stereo-Videosystemen ist dieser 3D-Lasersensor völlig unabhängig von Licht und wird daher nicht durch direktes Sonnenlicht, Schatten oder Reflexionen beeinträchtigt. Der Sensor ist optisch unauffällig, benötigt nur einen PoE-Anschluss und wird an der Decke montiert. Seine Zählgenauigkeit ist höher als 98%.

ZÄHLPORTAL
Unser Zählportal bietet eine Kombination aus hoher Zählqualität und Flexibilität. Der Sensor befindet sich oben auf dem Portal hinter der Tafel mit der Warteschlangenidentifikation. Dadurch werden hohe Installationskosten vermieden. Optional kann ein Bildschirm auch dynamische Inhalte, wie z.B. die aktuelle Wartezeit, anzeigen.

DATEN DRITTER
Zusätzlich zu unseren Sensoren können Daten von Drittsystemen in unsere Messung integriert werden. Dadurch können entweder Sensoren eingespart oder die Datenqualität verbessert werden. Folgende Daten können von uns integriert werden: Sensoren anderer Hersteller, Bordkartenleser oder eGates. Voraussetzung dafür ist, dass die Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen.

Manuelle Anfrage

 
Felder mit einem * sind Pflicht.
Rufen Sie uns direkt an>> +49 (0) 2932 477-177