Innovative Warteschlangenmessung

Messung des Kundenflusses in Warteschlangen

Die elektronische Messung des Passagierflusses in Warteschlangen ist im Rahmen innovativer Personenleitsysteme der Schlüssel zur Optimierung der Prozesse. Im Vergleich zur stichprobenartigen Beobachtung garantiert die Messung konsistente und zuverlässige Daten.

Sensoren erkennen den Ein- und Ausgang der Warteschlange und den Passagierfluss innerhalb der Warteschlange.

Mit Hilfe statistischer Methoden kann der KPI der Warteschlange auf der Grundlage von 'First In, First Out' bestimmt werden. Durch die strategische Positionierung der Sensoren können ihre Anzahl und die damit verbundenen Kosten reduziert werden.

UNSERE LÖSUNG

Via Guide Queue Monitoring powered by Qmetrix sind Lösungen zur Messung von Key Performance Indicators (KPI) von Warteschlangen in Echtzeit.

Je nach Situation und Anforderungen würden wir unseren deckenbasierten 3D-Sensor oder den drahtlosen Warteschlangensensor verwenden, der nahtlos in unsere Beltrac-Posten integriert ist. Zusätzlich ist es auch möglich, Daten von Dritten zu integrieren.

Alle gesammelten Daten sind in Echtzeit und historisch verfügbar, um eine eingehende Analyse zu ermöglichen.

Vermeiden Sie lange Wartezeiten, indem Sie die Personalplanung mit zuverlässigen Prognosen verbessern! Gleichen Sie die Passagiere zwischen mehreren Bereichen aus, um Wartezeiten in Echtzeit zu vermeiden! Messen Sie die Leistung Ihres Teams oder Ihrer Auftragnehmer!

Anwendungen

FLUGHAFEN

  • Check-in
  • Sicherheitskontrolle
  • Einreise
  • Taxi-Warteschlange
  • Warteschlangenüberlauf/Kontingenz

ANDERE INDUSTRIEN

  • Einzelhandel
  • Öffentliche Verkehrsmittel
  • Öffentliche Dienste
  • Gesundheitspflege
  • Themenpark

UNSERE TECHNOLOGIE

DIE METHODE
Unser Ziel bei der Messung von Warteschlangen-KPIs ist es, eine einfache und kostengünstige Lösung für Kunden zu haben. Im Vergleich zu anderen Produkten auf dem Markt verfolgen wir die Passagiere nicht durch die Warteschlange, was eine hohe Anzahl von Sensoren erfordert, um die gesamte Warteschlange abzudecken.

Unsere Methode basiert auf dem 'First In, First Out'-Prinzip. Dies erlaubt uns, Zählpunkte an relevanten Positionen wie Ein- und Ausfahrten und Kreuzungen zu positionieren, was die Anzahl der Sensoren enorm reduziert. Je nach Anforderung können wir uns auf einen oder zwei verschiedene Sensoren oder auf die Nutzung vorhandener Fremddaten stützen.

GATHERED DATA
Folgende Daten werden ermittelt: Zugriffsrate, Servicerate, Warteschlangenlänge, Füllstand und Wartezeit. Werden Messungen in der Nähe der einzelnen Servicepositionen (z.B. Schalter oder Sicherheitskontrollspuren) durchgeführt, können erweiterte Daten ermittelt werden: Nutzung der Servicepositionen, Transaktionsdauer, Leerlaufzeiten zwischen den Transaktionen und Gruppengrößen.

ANALYTIK
Alle Daten können mit der webbasierten Qmetrix Analytics-Plattform mit vielen Standardberichten analysiert werden.

DATENHOSTING
Unsere bewährte Software as a Service garantiert die Verfügbarkeit und die Sicherheit Ihrer Daten, die im Rechenzentrum einer österreichischen Bank gehostet werden. Alternativ kann sie auch lokal auf dem Server des Kunden gehostet werden.

ECHTZEIT
Alle Daten sind in Echtzeit verfügbar. Dies ermöglicht die Anzeige von Echtzeitinformationen über die Wartezeiten für die Passagiere oder die Benachrichtigung bei Überschreitung der Wartezeiten.

DRAHTLOSER WARTESCHLANGEN-SENSOR (WQI)
Der WQI ist ein in einen Beltrac-Posten integrierter Infrarotsensor, der jede vorbeigehende Person zählt, die Laufrichtung erkennt und die Geschwindigkeit misst. Die Daten werden dann per Datenfunk an den Datencontroller gesendet. Die eingebauten wiederaufladbaren Batterien haben eine Laufzeit von sechs bis acht Monaten. Der Einsatz des WQI ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme ohne großen Installationsaufwand und eine unabhängige Studie ergab eine Zählgenauigkeit von 96%.

QMETRIX-MESSBEREICHSSENSOR (QRS)
Im Vergleich zu Stereo-Videosystemen ist dieser 3D-Lasersensor völlig unabhängig vom Licht. Das heißt, er wird nicht durch direktes Sonnenlicht, Schatten oder Reflexionen beeinträchtigt. Der Sensor ist optisch unauffällig und benötigt nur einen PoE-Anschluss. Die Zählgenauigkeit ist höher als 98%.

ZÄHLPORTAL
Unser Zählportal bietet eine Kombination aus hoher Zählqualität und Flexibilität. Der Sensor befindet sich oben auf dem Portal hinter der Tafel mit der Warteschlangenidentifikation. Dadurch werden hohe Installationskosten vermieden. Optional kann ein Bildschirm auch dynamische Inhalte, wie z.B. die aktuelle Wartezeit, anzeigen.

DATEN DRITTER
Zusätzlich zu unseren Sensoren können Daten von Drittsystemen in unsere Messung integriert werden. Dadurch können entweder Sensoren eingespart oder die Datenqualität verbessert werden. Folgende Daten können von uns integriert werden: Sensoren anderer Hersteller, Bordkartenleser oder eGates. Voraussetzung dafür ist, dass die Daten in Echtzeit zur Verfügung stehen.

Manuelle Anfrage

 
Felder mit einem * sind Pflicht.
Rufen Sie uns direkt an>> +49 (0) 2932 477-177