SMART QUEUE
>> Intelligente Warteschlangen durch logistisch optimierte Prozesse




Verkürzte Wartezeiten, verbesserter Ressourceneinsatz, große Flexibilität durch unser smartes Kundenleitsystem
Die Smart Queue vereint die Lösungen SMART SHORTCUT und SMART CALL in ihren jeweiligen automatisierten Varianten. Somit wandelt sich eine herkömmliche Warteschlange in einen Logistikprozess, der vergleichbar mit den Prozessen der großen Paketdienstleister ist. Natürlich ohne, dass sich ihre Kunden, wie Pakete fühlen.
Ergänzt mit unseren Produkten der Public Guidance Personenleitsysteme, wie den Belttrac Gurtpfosten, den Nextrac-Trennwandsystemen und Beschilderungen, schaffen wir eine Gesamtlösung, die vollautomatisiert den Eingriff von Mitarbeitern überflüssig macht und den Kundenfluss verbessert. Sensoren messen stetig den Personenfluss und steuern die Smart Gates - unsere elektronischen Schwenktüren.
So ergeben sich angenehme Laufwege und folgen dem Wunsch: „So kurz wie möglich“. Dabei optimiert die automatisierte Warteschlangensteuerung die Fläche innerhalb der Warteschlange („So lang wie nötig“). Der Weg vom Ende der Warteschlange zu den Servicepositionen wird den Kunden auf Bildschirmen angezeigt. Der Aufruf wird durch Sensoren oder andere Geräte, wie z.B. Ticketautomaten oder Selbstbedienungsterminals, angesteuert.
Damit reduzieren sich Leerzeiten und als Folge die gesamte Wartezeit.
Das Smart Gate ist ein Drehtor, das sich um einen Beltrac-Pfosten dreht. Sensoren in der Warteschlange identifizieren den Passagierfluss und berechnen den besten Fußweg für den Wartenden. Die Smart Gates werden per Funk ausgelöst. So ergibt sich eine Optimierung für Alle: so kurz wie möglich, so lang wie nötig.
SMART GATES
- Positionen können innerhalb von 360° beliebig programmiert werden
- Führung der Passagiere in die gewünschte Richtung
- Eine Drehung um 90°erfolgt innerhalb von maximal 2 Sekunden
- Der Betrieb erfolgt entweder mit einer wiederaufladbaren Batterie oder mit Dauerstrom
SMART QUEUE
- Verwendung von vorhandenen Sensoren oder Via Guide Sensoren
- Optionale visuelle Maßnahmen (Folien auf dem Gate und dem Boden, Monitore oder Ampeln) verbessern die Sichtbarkeit und Wirksamkeit
- Änderung des Warteschlangen-Layouts aus der Ferne (bei Verwendung einer halbautomatischen Lösung)
- Auslösung des Zutrittskontrollsystem durch das Personal, bspw. den Ausweisleser
- Durchmesser des BELTRAC Pfostens: 70 mm
- Breite der Platte: max. 1.500 mm
- Höhe: min. 1.014 mm
- Drehzeit: 2 Sekunden für 90° (360° programmierbar)
- Material Klinge: Polycarbonat
AUSLÖSEMECHANIK PER TRIGGER
Die Änderung der Position der Smart Gates wird durch eine manuelle Fernbedienung, durch Sensoren oder durch ein Zugangskontrollsystem ausgelöst. Das Smart Gate selbst kann mit einem internen Personenerkennungssensor ausgestattet werden, um die Sicherheit zu erhöhen.
INTEGRIERTE WARTUNGSFREIE KOMPLETT-LÖSUNG
In Kombination mit den magnetischen Beltrac-Säulen, den Nextrac-Tafeln am Rand der Warteschlange und dem Informationssystem ist es möglich, einen wartungsfreien, hoch effizienten Warteschlangenbereich zu schaffen.
Weitere SMART GUIDANCE Produkte
SMART ACCESS
>> Zugangskontrolle digital gestalten
Unsere digitale Zugangskontrolle SMART ACCESS überwacht und steuert den Zutritt in verschiedenen Bereichen des Flughafens. Falschgehende Passagiere werden zurückgeführt. Allgemein wird die Sicherheit auch bei hohem Passagieraufkommen am Flughafen gesteigert.
DAS INTEGRIERTE VIA GUIDE KONZEPT
PUBLIC-, SMART- UND VIRTUAL GUIDANCE ALS GANZHEITLICHE LÖSUNG
Der optimierte Gesamtablauf – von der ersten Minute bis zum Ziel
Via Guide ist der einzige Anbieter einer vollständigen und integrierten Lösung, die vom Absperrpfosten über sensorisch vollautomatisch auslösende Schwenktüren bis hin zu virtuellen Warteschlangen-Applikationen alles aus einer Hand anbieten kann. Unser integriertes Gesamtkonzept begleitet den vollständigen Weg ihrer Gäste von der ersten Minute bis zum Ziel, optimiert die Prozesse und schafft Sicherheit bei allen Abläufen und allen Beteiligten.
Ziel ist es, Ihnen eine einzigartige Kontrolle und effiziente Steuerung aller Ablaufprozesse sowie Personenströme zu ermöglichen und gleichzeitig ein verbessertes Service- und Warteerlebnis für alle Gäste zu schaffen.